Geschichte einer Turbine

Die Pelton- oder Freistrahlturbine wurde um 1880 von Lester Pelton entwickelt. Das Wasser strömt aus Hochdruckdüsen

Die Pelton- oder Freistrahlturbine wurde um 1880 von Lester Pelton entwickelt. Das Wasser strömt aus Hochdruckdüsen und trifft auf eine Vielzahl becherförmiger Schaufeln, die sich an einem Laufrad befinden. Die Turbine verfügt über eine oder mehrere fein regulierbare Nadeldüsen, mit denen sich der Wasserdurchfluss beeinflussen lässt.

Einsatzgebiet: große Fallhöhen und kleine Wassermengen (Speicherkraftwerke, Hochdruckkraftwerke).

Mehr News

Das könnte Sie auch interessieren

Der aktuelle Stand des ElWG

Die Begutachtungsfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) ist vorbei. Der aktuelle Entwurf bietet – neben einigen positiven Aspekten wie eine Verbesserung bei der Möglichkeit für Direktleitungen

Mehr erfahren