Save the date

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2025

16. – 17. Oktober 2025
Schloss Luberegg

Die Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich steht jedes Jahr für inspirierende Vorträge, unvergessliche Momente, spannende Exkursionen und vor allem für einen interessanten Austausch von Expert*innen aus der Branche.

Tage
0
Aussteller:innen
0
Speaker:innen
0
Teilnehmer:innen
0

Jahrestagung Kleinwasserkraft

Die Veranstaltung

2025 wird die Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich im charmanten und geschichtsträchtigen Schloss Luberegg in Niederösterreich stattfinden. Eine spannende Location – wie gemacht für unsere Veranstaltung!

  • Fachliche Vorträge von Expert:innen aus der Branche
  • Zahlreiche Aussteller:innen
  • Spannende Vernetzungsmöglichkeiten
  • Exklusives & informatives Rahmenprogramm
  • 2 Tage Programm
  • Fachmesse in einer beeindruckenden Location

Ticket Jahrestagung 2025

Ticketpreis gilt nur für Mitglieder
320€
  • Zugang zu Vorträgen und dem Messebereich
  • 2 Tages-Ticket
  • Buchung des Rahmenprogramms möglich

Ticket Jahrestagung 2025

Allgemeiner Ticketpreis
640€
  • Zugang zu Vorträgen und dem Messebereich
  • 2 Tages-Ticket
  • Buchung des Rahmenprogramms möglich

Jahrestagung 2025

Das Programm

16. Oktober 2025 - Vormittag

UhrzeitProgrammpunktInformationen
08:00 bis 09:00 UhrAnmeldung, Frühstück & Messebesuch
09:00 UhrERÖFFNUNGChristoph Wagner, Präsident Kleinwasserkraft Österreich
Hannes Taubinger, Landessprecher Niederösterreich
Landesrat Stephan Pernkopf, Land NÖ (angefragt)
Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, BMWET (angefragt)
09:45 bis 10:05 UhrDie Bedeutung von experimentellen Untersuchungen für eine ökologische Optimierung der WasserkraftChristoph Hauer / Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
10:05 bis 10:25 Uhrtbatba
10:25 bis 10:45 UhrÜber die größenrelevante FischartThomas Prayer / Kleinwasserkraft Österreich
10:45 bis 11:05 UhrDie systematische Überschätzung der Wassermenge und ihre FolgenChristoph Aste / Kleinwasserkraft Österreich
11:05 bis 11:25 UhrAktuelle Herausforderungen für die Kleinwasserkraft: FAH, Restwasser und nicht durchführbare AuflagenTatjana Katalan / DORDA Rechtsanwälte GmbH
11:25 bis 12:25 UhrMITTAGSPAUSE

16. Oktober 2025 - Nachmittag

UhrzeitProgrammpunktInformationen
12:25 bis 12:45 UhrWechsel Arena St. Corona: Energie- und Wassersicherheit in Zeiten des KlimawandelsJürgen Mosbacher / IB MOSBACHER GmbH
12:45 bis 13:25 UhrPodiumsdiskussiontba
Ab 14:00 UhrPARALLELSESSIONSNähere Infos dazu finden Sie im RAHMENPROGRAMM
Ab 19 UhrABENDEMPFANG

17. Oktober 2025

UhrzeitProgrammpunktInformationen
08:00 bis 09:00 UhrFRÜHSTÜCK UND MESSEBESUCH
09:00 bis 09:20 UhrEnergiewirtschaftliche EntwicklungenBenedikt Ennser / BM Wirtschaft, Energie und Tourismus
09:20 bis 09:50 UhrStrompreise ohne Erneuerbaretba
09:50 bis 10:10 UhrKliWaSimThorsten Priebe
10:10 bis 10:30 Uhrtbatba
10:30 bis 11:00 UhrFRAGEN & DISKUSSION
11:00 bis 11:30 UhrKAFFEEPAUSE & MESSE
11:30 bis 11:50 UhrWasserkraft(pump)speicher und Batteriespeicher im VergleichThomas Buchsbaum-Regner / Alpenplan Umweltingenieure GmbH
11:50 bis 12:10 UhrWasserkraft und Batteriespeicher am Beispiel der KWGPeter Zehetner / KWG
12:10 bis 12:30 Uhrtbatba
12:30 bis 12:50 UhrFRAGEN & DISKUSSION, VERABSCHIEDUNG
12:50 bis 15:00 UhrMITTAGESSEN & AUSKLANG

Spezialangebot

Rahmenprogramm

Neben spannenden Vorträgen an den beiden Vormittagen, können Sie aus einem bunten Angebot Ihr gewünschtes Rahmenprogramm für Donnerstagnachmittag auswählen.

Exkursion

Kraftwerksführung Laufkraftwerk Melk

Das Laufkraftwerk Melk liegt an der Donau am Tor zur Wachau und fügt sich somit – in unmittelbarer Nähe zum Stift Melk – in eines der malerischsten Flusstäler Österreichs ein. Mit der Erzeugung von 100% Wasserkraft leistet das Kraftwerk einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der ökologischen Bedingungen in der Region.

Exkursion

Kraftwerk Brandstatt Scheibbs (EVN) & KW Plaika Kittelmühle

Das Wasserkraftwerk Brandstatt an der Erlauf wurde 2012 durch die EVN Naturkraft erworben und aufwändig modernisiert. Es wurde eine Fischaufstiegsschnecke installiert und eine Fischabstiegsanlage errichtet.

 

Die Kittelmühle Plaika ist eine der modernsten und größten Getreidemühlen Österreichs und wurde durch ihr vollständig auf Erdkabel umgestelltes Stromnetz, zum zuverlässigen Energieversorger der umliegenden Ortschaften.

Exkursion

Kraftwerk Herrenmühle & Stift Melk Biomasse-Kraftwerk

Wunderschön am Mühlbach gelegen, zählt die Herrenmühle mit seiner naturbelassenen Landschaft wohl zu den schönsten Plätzen Altöttings. Besuchen Sie dieses unerwartete Juwel und nehmen Einblick in die historisch erhaltene Technik des Kraftwerks.

 

Das im Jahr 2002 auf Initiative vom Stift Melk in Betrieb genommene Biomassekraftwerk wurde zur nachhaltigen Wärmeversorgung errichtet.

Exkursion

Schubert CleanTech GmbH - Werksführung

Schubert CleanTech GmbH bietet durch sein mittlerweile beachtliches Know-how seit mehr als 50 Jahren Erfahrung, maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Energie-Erzeugung und Energie-Verteilung, Beschneiung, Umwelt- und Wassertechnik sowie Software-Automatisierung auf höchstem technischem Niveau.

Exkursion

Führung Stadtwerke Amstetten

Erfahren Sie mehr über gelebte Sektorenkopplung und erleben Sie Energie, wo sie entsteht. Sie besichtigen den Ladepark Oiden, weiter geht`s mit einer klimafreundlichen Elektrobusfahrt zur 1 MW-PV-Freiflächenanlage Doislau, erleben eine Führung durch das Wasserkraftwerk Amstetten.

Exkursion

Kraftwerksführung Ybbs-Persenbeug

Das Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug ist das älteste Laufkraftwerk an der Donau in Österreich. Besichtigen Sie bei einer geführten Tour das Innere des Kraftwerks und genießen Sie wunderschöne Ausblicke auf die Donau und die umgebende Landschaft.

Workshop

OeMAG Fragestunde

Der Workshop bietet die Möglichkeit, rechtliche und abwicklungstechnische Fragen mit den Experten der OeMAG abzuklären und mittels konkreter Fallkonstellationen Ihre Fragen zu diskutieren.

Spezial-session

Speicher und Kleinwasserkraft

Die aktuellen Entwicklungen am Strommarkt führen zu großen Preisschwankungen und insbesondere an Wochenenden zu negativen Preisen. Dies hat auch für die Wirtschaftlichkeit von Kleinwasserkraftwerken große Bedeutung. Eine einfache Abregelung zu gewissen Stunden ist oft nicht einfach möglich und birgt auch andere Risiken. Viele Überlegungen gehen daher nun in Richtung eines Zubaus von Speichern zu bestehenden Kleinwasserkraftwerken. Diesem Thema widmet sich daher auch unsere Spezial-Session am Nachmittag.

alternativ

Freie Nachmittagsgestaltung

Änderungen vorbehalten

Die Location

schloss Luberegg

2025 wird die Jahrestagung Kleinwasserkraft im charmanten und geschichtsträchtigen Schloss Luberegg in Niederösterreich stattfinden. Eine spannende Location – wie gemacht für unsere Veranstaltung!

Was bietet das Schloss Luberegg?

  • Modernste Veranstaltungstechnik
  • Schöner & lichtdurchfluteter Messebereich
  • Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe
  • Bezauberndes Ambiente

Fotocredit: MIKU.media, Franz Gleiss

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Gerne können Sie uns Ihre Anliegen, z. B. etwaige körperliche Beeinträchtigungen, Unverträglichkeiten oder besonderen Bedürfnisse direkt bei der Anmeldung mitteilen. Wenden Sie sich gerne an Monika Haumer von Kleinwasserkraft Österreich. Wir freuen uns über Ihre Anregungen.

Alle wege führen nach Alpbach

Die Anreise

Wir empfehlen eine bequeme, umweltfreundliche und CO²-sparende Anreise zu unserer Veranstaltung. Wir haben dafür in Kooperation mit der ÖBB eine Sondervereinbarung getroffen und können Ihnen einen einmaligen Ticketrabatt anbieten:

22% auf den ÖBB-Standardpreis*

Alles was Sie dafür tun müssen, ist folgendes:

  • Registrierungslink anklicken
  • TAN Code eingeben, den sie bei uns anfragen können
  • Neues ÖBB-Konto erstellen
  • Tickets buchen und sparen!

Fotocredit: © ÖBB/Harald Eisenberger

* Gültig sind Reisen, die max. 3 Tage vor oder nach der Veranstaltung stattfinden und der An- bzw. Abreise zur Veranstaltung dienen. Das neue ÖBB-Konto muss mit einer noch nicht registrierten E-Mail Adresse erstellt werden. Der Ticketrabatt ist nicht mit anderen Ermäßigungskarten kombinierbar.

Routenplaner

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

ÜBERNACHTEN

Unterkünfte

Unter folgendem Link finden Sie die Unterkünfte:

Dabei sein ist alles

Mehr Infos folgen

Sobald die Ticket-Buchung startet und weitere Informationen veröffentlicht werden können, finden Sie diese auf dieser Seite!

Dabei sein ist alles

Sponsorenpakete

Sie wollen Ihr Unternehmen auf der Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2025 hervorheben? Wir haben die perfekte Lösung für Sie!

Werden Sie Sponsor und präsentieren Sie Ihr Unternehmen nach Ihren Vorstellungen!

  • Eigener Messestand je nach gebuchtem Sponsorpaket
  • Individuelle Präsentationsmöglichkeiten
  • Attraktive Vernetzung

Fotocredit: © Sophie Weiss