Save the date

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2025

16. – 17. Oktober 2025
Schloss Luberegg

Die Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich steht jedes Jahr für inspirierende Vorträge, unvergessliche Momente, spannende Exkursionen und vor allem für einen interessanten Austausch von Expert*innen aus der Branche.

Tage
0
Aussteller:innen
0
Speaker:innen
0
Teilnehmer:innen
0

Jahrestagung Kleinwasserkraft

Die Veranstaltung

2025 wird die Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich im charmanten und geschichtsträchtigen Schloss Luberegg in Niederösterreich stattfinden. Eine spannende Location – wie gemacht für unsere Veranstaltung!

  • Fachliche Vorträge von Expert:innen aus der Branche
  • Zahlreiche Aussteller:innen
  • Spannende Vernetzungsmöglichkeiten
  • Exklusives & informatives Rahmenprogramm
  • 2 Tage Programm
  • Fachmesse in einer beeindruckenden Location

Ticket Jahrestagung 2024

Ticketpreis gilt nur für Mitglieder
320€
  • Zugang zu Vorträgen und dem Messebereich
  • 2 Tages-Ticket
  • Buchung des Rahmenprogramms möglich

Ticket Jahrestagung 2024

Allgemeiner Ticketpreis
640€
  • Zugang zu Vorträgen und dem Messebereich
  • 2 Tages-Ticket
  • Buchung des Rahmenprogramms möglich

Jahrestagung 2025

Das Programm

16. Oktober 2025 - Vormittag

UhrzeitProgrammpunktInformationen
08:00 bis 09:00 UhrAnmeldung, Frühstück & Messebesuch
09:00 UhrERÖFFNUNGChristoph Wagner, Präsident Kleinwasserkraft Österreich
Hannes Taubinger, Landessprecher Niederösterreich
Landesrat Stephan Pernkopf, Land NÖ (angefragt)
Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, BMWET (angefragt)
09:45 bis 10:05 UhrExperimentelle Untersuchungen in Bezug auf
variable Schwebstoffkonzentrationen und rheotaxtisches Verhalten
einheimischer Fische hinsichtlich einer ökologisch optimierten Wasserkraftnutzung
Christoph Hauer / Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
10:05 bis 10:25 Uhrtbatba
10:25 bis 10:45 UhrÜber die größenrelevante FischartThomas Prayer / Kleinwasserkraft Österreich
10:45 bis 11:05 UhrDie systematische Überschätzung der Wassermenge und ihre FolgenChristoph Aste / Kleinwasserkraft Österreich
11:05 bis 11:25 UhrtbaTatjana Katalan / DORDA Rechtsanwälte GmbH
11:25 bis 12:25 UhrMITTAGSPAUSE

16. Oktober 2025 - Nachmittag

UhrzeitProgrammpunktInformationen
12:25 bis 12:45 UhrWechsel Arena St. Corona: Energie- und Wassersicherheit in Zeiten des KlimawandelsJürgen Mosbacher / IB MOSBACHER GmbH
12:45 bis 13:25 UhrPodiumsdiskussiontba
Ab 14:00 UhrPARALLELSESSIONSNähere Infos dazu finden Sie im RAHMENPROGRAMM
Ab 19 UhrABENDEMPFANG

17. Oktober 2025

UhrzeitProgrammpunktInformationen
08:00 bis 09:00 UhrFRÜHSTÜCK UND MESSEBESUCH
09:00 bis 09:20 UhrEnergiewirtschaftliche EntwicklungenBenedikt Ennser / BM Wirtschaft, Energie und Tourismus
09:20 bis 09:50 UhrStrompreise ohne Erneuerbaretba
09:50 bis 10:10 UhrKliWaSimThorsten Priebe
10:10 bis 10:30 Uhrtbatba
10:30 bis 11:00 UhrFRAGEN & DISKUSSION
11:00 bis 11:30 UhrKAFFEEPAUSE & MESSE
11:30 bis 11:50 UhrWasserkraft(pump)speicher und Batteriespeicher im VergleichThomas Buchsbaum-Regner / Alpenplan Umweltingenieure GmbH
11:50 bis 12:10 UhrWasserkraft und Batteriespeicher am Beispiel der KWGPeter Zehetner / KWG
12:10 bis 12:30 Uhrtbatba
12:30 bis 12:50 UhrFRAGEN & DISKUSSION, VERABSCHIEDUNG
12:50 bis 15:00 UhrMITTAGESSEN & AUSKLANG

Spezialangebot

Rahmenprogramm

Neben spannenden Vorträgen an den beiden Vormittagen, können Sie aus einem bunten Angebot Ihr gewünschtes Rahmenprogramm für Donnerstagnachmittag auswählen.

Exkursion

Kraftwerk Achensee

Das Achenseekraftwerk gilt als die Wiege der TIWAG und als erstes Großkraftwerk europäischen Formats in Österreich. Nähere Infos beim Ticketkauf.

Exkursion

Kraftwerk Gerlos

Das VERBUND-Kraftwerk Gerlos gilt als eines der ältesten Kraftwerke und wurde in mehreren Ausbaustufen zwischen 1939 bis 2007 erbaut. Nähere Infos beim Ticketkauf.

Exkursion

Trinkwasserstollen & Trinkwasserkraftwerk Hall

Der 950 m in das Bettelwurfmassiv ragende Trinkwasserstollen wurde 1995 bis 2002 errichtet. Die im Betriebsgebäude befindliche Kraftwerksanlage nutzt das Gefälle des Trinkwasserstollens zur Energiegewinnung. Nähere Infos beim Ticketkauf.

Exkursion

Werksbesichtigung Tiroler Rohre GmbH (TRM)

Die Tiroler Rohre GmbH verfügt über mehr als 75 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung hochwertiger duktiler Gusssysteme. Nähere Infos beim Ticketkauf.

Exkursion

Schaukäserei Kasplatzl

Besichtigung des Wasserkraftwerkes und der Schaukäserei. Nähere Infos beim Ticketkauf.

Exkursion

Tiroler Bauernhöfe Museum

Beim Besuch von Tirols größtem Freilichtmuseum wandert man auf den Spuren der Vergangenheit und erkundet eine Vielzahl an original erhaltenen Höfen und Nebengebäuden. Nähere Infos beim Ticketkauf.

Workshop

OeMAG Fragestunde

Die Experten Roland Bauer und Stephan Karall von der OeMAG stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Workshop

Energiegemeinschaften für Kleinwasserkraftwerke

Thomas Vogel – Energiegemeinschaften – eine weitere Möglichkeit zur Stromvermarktung

Matthias Nadrag – Neue Vermarktungs-modelle in der Praxis

Josef Schmid – Energiegemeinschaften nach genossenschaftlichem Prinzip

alternativ

Freie Nachmittagsgestaltung

Die Location

schloss Luberegg

2025 wird die Jahrestagung Kleinwasserkraft im charmanten und geschichtsträchtigen Schloss Luberegg in Niederösterreich stattfinden. Eine spannende Location – wie gemacht für unsere Veranstaltung!

Was bietet das Schloss Luberegg?

  • Modernste Veranstaltungstechnik
  • Schöner & lichtdurchfluteter Messebereich
  • Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe
  • Bezauberndes Ambiente

Fotocredit: MIKU.media, Franz Gleiss

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Gerne können Sie uns Ihre Anliegen, z. B. etwaige körperliche Beeinträchtigungen, Unverträglichkeiten oder besonderen Bedürfnisse direkt bei der Anmeldung mitteilen. Wenden Sie sich gerne an Monika Haumer von Kleinwasserkraft Österreich. Wir freuen uns über Ihre Anregungen.

Alle wege führen nach Alpbach

Die Anreise

Wir empfehlen eine bequeme, umweltfreundliche und CO²-sparende Anreise zu unserer Veranstaltung. Wir haben dafür in Kooperation mit der ÖBB eine Sondervereinbarung getroffen und können Ihnen einen einmaligen Ticketrabatt anbieten:

22% auf den ÖBB-Standardpreis*

Alles was Sie dafür tun müssen, ist folgendes:

  • Registrierungslink anklicken
  • TAN Code eingeben, den sie bei uns anfragen können
  • Neues ÖBB-Konto erstellen
  • Tickets buchen und sparen!

Fotocredit: © ÖBB/Harald Eisenberger

* Gültig sind Reisen, die max. 3 Tage vor oder nach der Veranstaltung stattfinden und der An- bzw. Abreise zur Veranstaltung dienen. Das neue ÖBB-Konto muss mit einer noch nicht registrierten E-Mail Adresse erstellt werden. Der Ticketrabatt ist nicht mit anderen Ermäßigungskarten kombinierbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

ÜBERNACHTEN IN ALPBACH

Unterkünfte

In Kooperation mit der Alpbach Tourismus GmbH können wir Ihnen eine große Auswahl an Unterkünften anbieten.

Unter folgendem Link finden Sie das Buchungsformular:

Dabei sein ist alles

Mehr Infos folgen

Sobald die Ticket-Buchung startet und weitere Informationen veröffentlicht werden können, finden Sie diese auf dieser Seite!

Dabei sein ist alles

Sponsorenpakete

Sie wollen Ihr Unternehmen auf der Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2024 hervorheben? Wir haben die perfekte Lösung für Sie!

Werden Sie Sponsor und präsentieren Sie Ihr Unternehmen nach Ihren Vorstellungen!

  • Eigener Messestand je nach gebuchtem Sponsorpaket
  • Individuelle Präsentationsmöglichkeiten
  • Attraktive Vernetzung

Fotocredit: © Sophie Weiss