Dieser Tag ist mehr als ein Event – er schafft Bewusstsein, begeistert für die Kraft der Natur und gibt Betreiber*innen die Möglichkeit, ihre Arbeit und ihren Beitrag zur Energiezukunft sichtbar zu machen.
Am Tag der Kleinwasserkraft dreht sich alles um die Zukunft der Energie. Betreiber*innen laden ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu erleben, wie Strom mithilfe der Kraft des Wassers nachhaltig und umweltfreundlich erzeugt wird. Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig Kleinwasserkraftwerke für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung sind.
Ob spannende Führungen, informative Gespräche oder inspirierende Mitmachaktionen – dieser Tag verbindet Menschen, fördert das Bewusstsein für erneuerbare Energien und motiviert dazu, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Ein Highlight für alle, die Umweltbewusstsein und Technikbegeisterung vereinen wollen!
Ihre Teilnahme am Tag der Kleinwasserkraft ist eine kraftvolle Botschaft: Sie zeigen der Öffentlichkeit, was hinter Ihrer täglichen Arbeit steckt und wie wichtig Ihre Rolle für eine nachhaltige Energiezukunft ist. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Chance, Ihre Anlage in den Fokus zu rücken, neue Verbindungen zu knüpfen und Begeisterung für Kleinwasserkraft zu wecken. Mit Unterstützung durch Werbematerialien, Pressearbeit und spannenden Programmpunkten wie Fotowettbewerben wird Ihre Anlage Teil eines österreichweiten Events. Machen Sie mit, inspirieren Sie Menschen und tragen Sie dazu bei, die Kleinwasserkraft sichtbar zu machen – gemeinsam gestalten wir eine grünere Zukunft!
Der Tag der Kleinwasserkraft findet erstmalig in Österreich statt. Rund 50 Anlagen und Betriebe konnten in ganz Österreich besichtigt werden und boten ein umfangreiches Programm für Jung und Alt an. Vielfach wurde der Kraftwerksbesuch auch als Highlight eines nachmittäglichen Familienausflugs mit dem Rad oder als Ausgangspunkt einer Uferwanderung genutzt.
Auch der 2. Tag der Kleinwasserkraft erfreute sich großer Beliebtheit. Ein Malwettbewerb, ein Fotowettbewerb und viele engagierte Betreiber*innen, welche interessierten Schulklassen und anderen Besucher*innen die heimische Stromerzeugung näherbringen!
Über 30 Kleinwasserkraftwerke öffneten ihre Tore für interessierte Besucher*innen und ermöglichten spannende Einblicke in den Betrieb. Beim Fotowettbewerb gab es unter anderem 5.000 kWh Ökostrom zu gewinnen!