13. & 14. Juni 2025

Tag der
Kleinwasserkraft

Veranstaltung

13. & 14. Juni 2025
Tag der Kleinwasserkraft

Dieser Tag ist mehr als ein Event – er schafft Bewusstsein, begeistert für die Kraft der Natur und gibt Betreiber*innen die Möglichkeit, ihre Arbeit und ihren Beitrag zur Energiezukunft sichtbar zu machen.

Am Tag der Kleinwasserkraft dreht sich alles um die Zukunft der Energie. Betreiber*innen laden ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu erleben, wie Strom mithilfe der Kraft des Wassers nachhaltig und umweltfreundlich erzeugt wird. Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig Kleinwasserkraftwerke für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung sind.

Ob spannende Führungen, informative Gespräche oder inspirierende Mitmachaktionen – dieser Tag verbindet Menschen, fördert das Bewusstsein für erneuerbare Energien und motiviert dazu, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Ein Highlight für alle, die Umweltbewusstsein und Technikbegeisterung vereinen wollen!

Anmeldung für
Betreiber*innen

Begeistern Sie mit Ihrem Kraftwerk
zahlreiche Besucher*innen

Ihre Teilnahme am Tag der Kleinwasserkraft ist eine kraftvolle Botschaft: Sie zeigen der Öffentlichkeit, was hinter Ihrer täglichen Arbeit steckt und wie wichtig Ihre Rolle für eine nachhaltige Energiezukunft ist. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Chance, Ihre Anlage in den Fokus zu rücken, neue Verbindungen zu knüpfen und Begeisterung für Kleinwasserkraft zu wecken. Mit Unterstützung durch Werbematerialien, Pressearbeit und spannenden Programmpunkten wie Fotowettbewerben wird Ihre Anlage Teil eines österreichweiten Events. Machen Sie mit, inspirieren Sie Menschen und tragen Sie dazu bei, die Kleinwasserkraft sichtbar zu machen – gemeinsam gestalten wir eine grünere Zukunft!

  • Positive Öffentlichkeitsarbeit: Zeigen Sie Ihre Anlage als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Energiegewinnung und stärken Sie die Akzeptanz für Kleinwasserkraft in der Region.
  • Bewusstseinsbildung: Helfen Sie dabei, das Wissen über Kleinwasserkraft und deren Bedeutung für die Energiewende in der Bevölkerung zu fördern.
  • Einbindung von Schulen und Familien: Begeistern Sie die nächste Generation und fördern Sie das Interesse junger Menschen an erneuerbarer Energie.
  • Förderung der Region: Positionieren Sie Ihre Anlage als wichtigen Bestandteil der regionalen Wirtschaft und Energieversorgung.
  • Mehr Sichtbarkeit und Unterstützung durch den Verein: Profitieren Sie von der überregionalen und lokalen Bewerbung der Veranstaltung (Social Media, Presse, Flyer). Wir unterstützen Sie gerne bei der Bewerbung und Organisation!

Sie möchten mit Ihrem Kraftwerk teilnehmen?

Hier entsteht eine Karte auf der Sie bald einen Überblick über alle teilnehmenden Kraftwerke bekommen!