Mitgliedertreffen 2026

Mitgliedertreffen 2026 Wie jedes Jahr finden auch heuer wieder die Mitgliedertreffen statt. Der Verein lädt alle Mitglieder dazu ein, bei diesen Treffen die Gelegenheit zu nutzen, Informationen über aktuelle Entwicklungen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und unsere zukünftige Ausrichtung aktiv mitzugestalten! Auch in diesem Jahr bieten die Veranstaltungen eine wertvolle Plattform für den persönlichen Austausch, die […]

Der aktuelle Stand des ElWG

Die Begutachtungsfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) ist vorbei. Der aktuelle Entwurf bietet – neben einigen positiven Aspekten wie eine Verbesserung bei der Möglichkeit für Direktleitungen oder genaue Klarstellungen für die Grenzen von Netzkosten, viel Raum für Verbesserung. Insbesondere die geplante, zusätzliche Netzgebühr für Einspeiser*innen muss fallen, wenn der Ausbau der Erneuerbaren nicht stagnieren soll. Wie […]

Wann gilt eine Anlage als Anlage der Energiegemeinschaft (EG)?

Laut § 5 Abs. 1 Z 3 EAG umfasst der Anlagenbegriff alle Einrichtungen, die der Erzeugung oder Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen dienen und technisch-funktional zusammengehören. Bei Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen gilt grundsätzlich der Zählpunkt als Maßstab für diesen Zusammenhang. Kleinwasserkraft als Teil einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft: Muss die Anlage der EEG […]

Energiegemeinschaften und Marktprämie

Sowohl bei EEG als auch bei BEG besteht die Möglichkeit, die innerhalb der Energiegemeinschaft erzeugten, aber nicht verbrauchten Strommengen mittels Marktprämie zu fördern.

Freie Bahn für Flossenträger: fischfreundliche Lösungen für die Wasserkraft

Fischaufstiegshilfen sind unverzichtbar, um eine ökologische Durchgängigkeit an Wasserkraftstandorten sicherzustellen. Dieses Seminar beleuchtet moderne Technologien, rechtliche Anforderungen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Gemeinsam diskutieren wir, wie Technik und Natur erfolgreich zusammenfinden können. Mit dabei sind: Thomas Buchsbaum Regner (Alpenplan) Georg Seidl (eco2 Fish Solutions GmbH) Bernhard Mayerhofer (Fishcon) Helmut Mader  (Fishpass) Bernhard Monai (Der Wasserwirt)   Das […]

Kleinwasserkraft Österreich präsentiert Beschleunigungsgebiete

Bis zum 21. Mai 2025 hätten die Bundesländer gemäß der EU-Richtlinie RED III sogenannte Beschleunigungsgebiete für Erneuerbare Energie erfassen müssen – passiert ist bislang: nichts. Dabei zeigt eine neue Analyse der Kleinwasserkraft Österreich, dass allein durch die gezielte Nutzung bestehender Querbauten jährlich 550 Mio. kWh Strom erzeugt werden könnten – genug, um über 150.000 Haushalte […]

Mitgliedertreffen – Oberösterreich

Mitgliedertreffen 2025 Wie jedes Jahr finden auch heuer wieder die Mitgliedertreffen statt. Der Verein lädt alle Mitglieder dazu ein, bei diesen Treffen die Gelegenheit zu nutzen, Informationen über aktuelle Entwicklungen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und unsere zukünftige Ausrichtung aktiv mitzugestalten! Auch in diesem Jahr bieten die Veranstaltungen eine wertvolle Plattform für den persönlichen Austausch, die […]

Mitgliedertreffen – Tirol

Mitgliedertreffen 2025 Wie jedes Jahr finden auch heuer wieder die Mitgliedertreffen statt. Der Verein lädt alle Mitglieder dazu ein, bei diesen Treffen die Gelegenheit zu nutzen, Informationen über aktuelle Entwicklungen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und unsere zukünftige Ausrichtung aktiv mitzugestalten! Auch in diesem Jahr bieten die Veranstaltungen eine wertvolle Plattform für den persönlichen Austausch, die […]